Der Glaubenberg ist ein wunderschöner Pass – wenn man viel Natur und nicht nur Gesteinsmassen um sich herum haben möchte! Auf der Strecke zwischen Entlebuch (Kanton Luzern) und Sarnen (Kanton Obwalden) kann man viele fantastische Aussichten geniessen und auch längere Pausen einlegen, natürlich fährt hier auch eine Postbuslinie entlang, die vor allem von Wanderern und Naturfreunden genutzt wird, denn hier oben liegt die 130 Quadratkilometer grosse „Moorlandschaft Glaubenberg“, die grösste der Schweiz, aber auch sonst hat diese Gegend sehr viele schöne Flecken zu bieten, insbesondere, wenn man den Weg in Entlebuch beginnt und bis zum schönen Sarnen hinab fährt. Im frühen Mittelalter fühlten sich hier insbesondere die Allemannen sehr wohl, die hier auch landwirtschaftlich sehr aktiv waren. Aus den im Laufe der Jahrhunderte angelegten Trampelpfaden, die die höher gelegenen Terrassen mit den Tälern verbanden, entstanden später Saum- und Karrwege – und letztlich dann jener Pass. Bis zu Beginn des zweiten Weltkrieges war der Pass nur von sehr geringer, für das Schweizer Militär aber hatte er aber von da an grosse strategische Bedeutung, somit verwundert es auch nicht, dass sich in dieser Region nicht nur verschiedene Übungsplätze, sondern auch Kasernenanlagen befinden, die teilweise in Asylzentren umgewandelt wurden. Erst 2010 wurde das letzte Teilstück jenes Passes im Bereich der Passhöhe asphaltiert.
Bis auf ein paar wenige Ausnahmen (Weideroste, streckenweise schlechter Strassenzustand und einige hakelige Kurven) stellt dieser Pass keine sonderlich grossen Anforderungen, er kann zügig und schwungvoll, aber auch problemlos gemütlich befahren werden. Hier und da wird es manchmal ein klein wenig eng und zuweilen stehen ausgewachsene Milchkühe mitten auf der Strasse, aber alle diese Merkmale machen den Glaubenbergpass zu einem der schönsten innerhalb der Landesgrenzen der Schweiz.
Auf einer Strecke von 32 Kilometern erreicht der Pass bei einer maximalen Steigung / Gefälle von 13 Prozent ziemlich genau auf der Grenze zwischen den beiden Kantonen die Höhe von 1543 Metern ü. N. N. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum kurzen Verweilen, sowie diverse Restaurants und Beizen, aber insbesondere in Sarnen und am Sarner See finden sich zahlreiche Möglichkeiten, etwas kulinarisch zu geniessen. Unter normalen Bedingungen ist der Glaubenbergpass von Mai bis Oktober geöffnet. Eindrücke von einer Fahrt über diesen Pass finden Sie hier.
This entry was posted in Pässe