- Rheinfall
- Türler See
- Moléson
- Chasseral, Doubs & Goumois
- Katzensee
- Ruine Wildenburg
- Kemptner Tobel
- Tüfels Chilen
- Thun
- Wildpark Bruderhaus
- Schöllenenschlucht
- Vitznau & Rigi
- Gruyères (Greyerz)
- Leibstadt
- Lavertezzo
- Ebenalp
- Giger Bar Chur
- Museum HR Giger
- Wildnispark Langenberg
- Lugano
- Jungfraujoch
- Kaiserstuhl
- „Schipkapass“-Bahn
- Flughafen Zürich (menschenleer)
- Aare-Schlucht
- Montreux
- Bruno-Weber-Park
- Parc Ela
- Ruinaulta
- Restaurant Walensee
- Staubbachfall & Wengen
- Lai da Palpuogna
- Kyburg
- Chur
- Soliser Viadukt
- Mittelalter-Märkte
- Schwarzsee
- Bellinzona
- Ruine Alt-Ramschwag
- Strandbad „Lido“ am Aegeri-See
- Spinnerei Jakobstal
- Endingen
- Höllgrotten
- Paxmal
- Egelsee
- Tektonikarena Sardona
- Brienz & Giessbachfall
- The Circle
- Klingnauer Stausee
- House of Digital Art
- Ruine Alt Regensberg
- Gornergrat
- Creux du Van
- Fotomuseum Winterthur
- Ruine Alt Wülflingen
Sind es in der Musik hauptsächlich die Werke von „Rammstein“, die mich begeistern, so sind es in der darstellenden Kunst vor allem die Arbeiten von Hans Rudolf Giger, die mich in ihren Bann ziehen. Ich kann Ihnen das nicht genauer erklären, warum ich diesen Zusammenhang herstelle, dazu sind meine Gedankengänge zuweilen sogar zu komplex für mein eigenes Hirn, aber für mich sind die Aussagen der Musik Rammsteins und die der Kunst Gigers in vielerlei Hinsicht miteinander verbunden. Giger, einst in der Graubündner Stadt Chur geboren, kaufte 1997 das Schloss von Greyerz und richtete dort ein Jahr später ein Museum für seine Werke ein. Hier bekommt man den wohl umfassendsten Überblick über die Welt Gigers, seine Gedanken und Ansichten. Leider ist es untersagt, in jenem Museum zu fotografieren und damit ist dieses Museum eines der wenigen in der Schweiz, wo das Ablichten von Exponaten verboten ist. Leider, aber nachvollziehbar. Einen ersten Eindruck seines Schaffens erhält man aber bereits vor und ganz nahe beim Museum. Gegenüber befindet sich ein Restaurant, welches zu grossen Teilen Gestaltungselemente aus Gigers Werken enthält. Dieses Restaurant wirkt aber dennoch anders, als zum Beispiel die Giger Bar in Chur, auch ist hier ein weitaus grösserer Besucherandrang zu verzeichnen. Zahlreiche Touristen kommen hierher, um das wunderschöne Greyerz zu besichtigen, entsprechend landen sie auch irgendwann im Schlossbereich und somit auch beim Museum und jenem Restaurant.
Nehmen Sie sich Zeit, das Museum und die Exponate zu begutachten! So manch ein Werk wird Ihnen vielleicht schon einmal in einem anderen Zusammenhang und an anderen Orten begegnet sein, einige Bilder und Skulpturen sind weltbekannt, so zum Beispiel die Kreationen zu den Filmen „Alien“ und „Dune“, beides recht düstere Zukunftsvisionen. Eines aber sei angemerkt: Zuweilen sind Gigers Werke – und das ist noch sehr diplomatisch formuliert – alles andere als jugendfrei, der Künstler hatte ein sehr eigenes Verhältnis zum Thema Sexualität, denken Sie daran, wenn Sie dieses Museum mit Kindern besuchen wollen. Die Räumlichkeiten des Museums eignen sich hervorragend für diese Art von Kunst, meiner bescheidenen Meinung nach. Wenn Ihnen das alles aber dennoch irgendwann zu düster, zu viel erscheinen sollte, können Sie sich im Ort Greyerz allemal von den Eindrücken aus jenem Museum erholen, hier bekommen Sie alles, wonach ein eher sonniges Gemüt verlangt.
This entry was posted in Schweiz