Der Streuner
  • Start
  • Zürich
  • Schweiz
  • Pässe
  • Wanderungen
  • Welt
  • Vorheriger
  • Nächster

Moléson

Kategorie: Schweiz
Zeige weitere Beiträge dieser Kategorie
  • Rheinfall
  • Türler See
  • Moléson
  • Chasseral, Doubs & Goumois
  • Katzensee
  • Ruine Wildenburg
  • Kemptner Tobel
  • Tüfels Chilen
  • Thun
  • Wildpark Bruderhaus
  • Schöllenenschlucht
  • Vitznau & Rigi
  • Gruyères (Greyerz)
  • Leibstadt
  • Lavertezzo
  • Ebenalp
  • Giger Bar Chur
  • Museum HR Giger
  • Wildnispark Langenberg
  • Lugano
  • Jungfraujoch
  • Kaiserstuhl
  • „Schipkapass“-Bahn
  • Flughafen Zürich (menschenleer)
  • Aare-Schlucht
  • Montreux
  • Bruno-Weber-Park
  • Parc Ela
  • Ruinaulta
  • Restaurant Walensee
  • Staubbachfall & Wengen
  • Lai da Palpuogna
  • Kyburg
  • Chur
  • Soliser Viadukt
  • Mittelalter-Märkte
  • Schwarzsee
  • Bellinzona
  • Ruine Alt-Ramschwag
  • Strandbad „Lido“ am Aegeri-See
  • Spinnerei Jakobstal
  • Endingen
  • Höllgrotten
  • Paxmal
  • Egelsee
  • Tektonikarena Sardona
  • Brienz & Giessbachfall
  • The Circle
  • Klingnauer Stausee
  • House of Digital Art
  • Ruine Alt Regensberg
  • Gornergrat
  • Creux du Van
  • Fotomuseum Winterthur
  • Ruine Alt Wülflingen

Der Moléson liegt zwischen Bulle im Freiburger Land und Montreux am Genfer See. Bei guten Wetterlagen kann man sowohl die Berge des Berner Oberlandes, als auch die in der Gegend um den Chasseral, Lausanne und Montreux sehen. Diesen Berg habe ich seinerzeit mehr durch Zufall entdeckt und es war eine vollkommen spontane Entscheidung, mit der Seilbahn, für die nebenbei angemerkt das General-Abonnement nicht anerkannt und ein recht happiger Fahrpreis gefordert wird, da oben hinauf zu fahren. Aber es hat sich allemal gelohnt, denn die Wetterlage war hervorragend! Man kann da oben ein klein wenig herum streunen und in der Bergstation etwas zu Essen und Trinken bestellen, grosse Terrassen mit Sitzgelegenheiten bieten Platz, um unter freiem Himmel zu geniessen. Gegen Abend legt sich der Dunst in die Täler, sodass nur die umliegenden Bergspitzen aus dem Dunstteppich heraus schauen. Ein wundervoller, fast schon jenseitig anmutender Anblick, der durch den rötlichen Ton der Abendsonne noch verstärkt wird. Fast könnte man meinen, man befände sich dann auf dem Mars, dem roten Planeten. Manchmal glitzert die Oberfläche des Genfer Sees durch die Dunstdecke und verleiht der ganzen Szenerie noch einen magischen Anstrich oben drauf. Aber wie das mit dem Wetter in Bergregionen so ist: So ein grosses Glück hat man nur selten.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
This entry was posted in Schweiz
Teilen

Ähnliche Beiträge

  • Ruine Alt Wülflingen

    11. April 202111. April 2021
  • Fotomuseum Winterthur

    9. April 2021
  • Creux du Van

    2. April 20215. April 2021

Post navigation

  Klausen
Porto  

Kategorien

  • Ausstattung & Technik(5)
  • Berlin(6)
  • Deutschland(7)
  • Frankreich(9)
  • Indonesien(1)
  • Länderspezifische Hinweise(2)
  • Liechtenstein(1)
  • Österreich(1)
  • Pässe(25)
  • Portugal(1)
  • Schweiz(55)
  • Spanien(18)
  • Türkei(1)
  • Wanderungen(2)
  • Welt(40)
  • Zürich(37)

Zürich

  • Weinweg Höngg

    11. März 2021
  • Sukkulentensammlung

    5. März 2021
  • Artergut & Merkurplatz

    3. März 2021

Schweiz

  • Ruine Alt Wülflingen

    11. April 2021
  • Fotomuseum Winterthur

    9. April 2021
  • Creux du Van

    2. April 2021

Pässe

  • Oberalp

    28. August 2020
  • Julier

    7. August 2020
  • Brünig

    5. August 2020

Welt

  • Ipf

    10. Juli 2020
  • Erste Auslandsreise 2020

    27. Mai 2020
  • Fréjus

    12. Mai 2020

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019

Sonstiges

  • Über den Streuner
  • Ausstattung & Technik

© 2019 Jens Liedtke, BlackMac.ch