Der Streuner
  • Start
  • Zürich
  • Schweiz
  • Pässe
  • Welt
  • Vorheriger
  • Nächster

Klausen

Kategorie: Pässe
Zeige weitere Beiträge dieser Kategorie
  • Grimsel
  • Klausen
  • Ibergeregg
  • Glaubenbielen
  • Bachtel (Pass & Kulm)
  • Splügen
  • Schwägalp
  • Lukmanier
  • Furka
  • Nufenen
  • Gotthard
  • Buchenegg
  • Flüela
  • Albula
  • Ofen
  • Jaun
  • Susten
  • San Bernadino
  • Pragel (& Klöntalsee)
  • Simplon
  • Bernina
  • Glaubenberg
  • Brünig
  • Julier
  • Oberalp

Der Klausenpass ist sozusagen mein „Hausberg“, auch wenn andere Pässe näher an meinem Wohnort liegen. Der Klausenpass ist anspruchsvoll und hat seine ganz eigenen Tücken, wovon eine vor allem das Wetter ist. Wenn ich diesen Pass befahre, habe ich trotz Vorabstudiums des Wetterberichtes aus eigener Erfahrung immer Regenkleidung bei mir, denn manchmal kann das Wetter da oben in NullKommaNix umschlagen oder aber auf der einen Seite herrscht vollkommen anderes Wetter, als auf der anderen. Trotzdem fahre ich ihn gerne immer mal wieder, um in Form zu bleiben, denn in Bezug auf fahrerisches Können verlangt diese Strasse viel. Sehr viel. So manch eine Kurve wird unerwartet (und auch nicht immer vorhersehbar) länger, kürzer oder enger. Dieser Pass ist Arbeit, auch wenn man ihn schon mehrere Male gefahren ist, aber man wird für diese Arbeit auch angemessen entschädigt, denn an keinem Tag bietet ein- und derselbe spektakuläre Aussichtspunkt das gleiche Bild – und es lohnt sich, anzuhalten, den Motor abzustellen, abzusteigen und die Szenerie auf sich wirken zu lassen! Kaum ein anderer Pass in der Schweiz bietet so viele unterschiedliche Ansichten auf diese Gebirgsregion, von idyllisch bis schroff ist alles vertreten. Apropos idyllisch: Auf diesem Pass muss man immer damit rechnen, das einzelne Kühe oder ganze Kuh-Herden auf der Strasse herum stehen. Hier muss man schnell und kontrolliert reagieren können, nur selten ist ein zügiges, unbeschwertes Fahren möglich. Ganz ehrlich gesagt amüsiere ich mich immer ein klein wenig, wenn Fahrer der amerikanischen Motorrad-Marke „Harley Davidson“ sich hier abmühen. Die sonst so gelassenen, fast schon „unbeeindruckbar“ wirkenden Fahrer dieser Maschinen erwecken am Klausenpass einen zumindest minim anderen Eindruck. Nicht mehr ganz so gelassen.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
This entry was posted in Pässe
Teilen

Ähnliche Beiträge

  • Oberalp

    28. August 202015. Dezember 2020
  • Julier

    7. August 202015. Dezember 2020
  • Brünig

    5. August 202015. Dezember 2020

Post navigation

  Blick über Zürich
Moléson  

Kategorien

  • Ausstattung & Technik(5)
  • Berlin(6)
  • Deutschland(7)
  • Frankreich(9)
  • Indonesien(1)
  • Länderspezifische Hinweise(2)
  • Liechtenstein(1)
  • Österreich(1)
  • Pässe(25)
  • Portugal(1)
  • Schweiz(47)
  • Spanien(18)
  • Türkei(1)
  • Wanderungen(1)
  • Welt(40)
  • Zürich(29)

Zürich

  • Zürich, tief verschneit

    15. Januar 2021
  • Leutschenpark

    10. Januar 2021
  • Züriberg

    26. Dezember 2020

Schweiz

  • Brienz & Giessbachfall

    12. Dezember 2020
  • Tektonikarena Sardona

    23. November 2020
  • Egelsee

    12. November 2020

Pässe

  • Oberalp

    28. August 2020
  • Julier

    7. August 2020
  • Brünig

    5. August 2020

Welt

  • Ipf

    10. Juli 2020
  • Erste Auslandsreise 2020

    27. Mai 2020
  • Fréjus

    12. Mai 2020

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019

Sonstiges

  • Über den Streuner
  • Ausstattung & Technik

© 2019 Jens Liedtke, BlackMac.ch